Hamburg setzt bei der Umsetzung von Gesundheitsförderung und Prävention auf den Auf- und Ausbau lokaler Strukturen der Gesundheitsförderung. Dazu gehört auch eine Koordinierung des Themas Gesundheitsförderung im Stadtteil, welche Akteure zusammenbringt und Partizipation unterstützt.
Die steg Hamburg übernimmt diese Tätigkeiten, bei denen sich auch viele Schnittstellen zur Gebietsentwicklung in Fördergebieten ergeben, im Auftrag der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz im Rahmen dreier „Lokaler Vernetzungsstellen Prävention": Altona-Altstadt (Süd), Phönixviertel in Harburg und Neugraben-Fischbek. Die Finanzierung von dabei entwickelten stadtteilbezogenen Mikroprojekten der Gesundheitsförderung erfolgt über die Techniker Krankenkasse.
Eine innovative Art sich mit Jugendlichen dem Thema Gesundheitsförderung zu nähern ist das Projekt „Superklasse“. Hier entwickeln Schülerinnen und Schüler Antworten auf die Fragen "Was bedeutet Gesundheit, was brauche ich, um gesund zu sein?" und setzen diese in Songtexte und Videoclips um. Die steg Hamburg ist Träger dieses Projektes.
Weitere Informationen:
www.altona-altstadt.de/soziale-stadt/foerdergebiet/projekte/gesundheit-sport/eins-A-fit.html
www.projektsuperklasse.de
Frauke Rinsch
Fon: 040 43 13 93 838
Isabel Maier
Fon: 040 43 13 93 22